
Lieber Leser, möchtest Du Dir den Gang zum Friseur sparen und deine Kopf- und Barthaare eigenständig entfernen? Dann ist ein Haarschneider von Moser genau das Richtige für Dich. Unsere Autoren haben einige Stunden geopfert, um das Gerät hinsichtlich verschiedener Kriterien, wie Benutzerfreundlichkeit, Design und Funktionen zu überprüfen. Nachfolgend möchten wir den Moser 1400 genauer vorstellen. Freu Dich also auf einen umfassenden Produktbericht. 🙂
PS: Am Ende des Beitrages möchten wir Dir verraten, welche große Verbraucherzentrale bislang einen Moser 1400 Test durchgeführt hat.
📍Inhaltsverzeichnis: Themen des Beitrags im Überblick ⇣ ⇣
Moser Haarschneider – Unsere Empfehlungen im Überblick
Letzte Aktualisierung am 23.04.2023. Die gezeigten Produkte sind mit Affiliate Links versehen und die Bilder von der Amazon API. Es handelt sich hierbei um keinen eigens durchgeführten Produkt Test (Weitere Informationen in der Fußzeile).
Top Fragen zum Haarschneider im Überblick:
- Was ist ein Haarschneider?
- Wie unterscheiden sich die Geräte und auf was sollte man beim Kauf achten?
- Welcher Hersteller verkauft Haarschneider?
Warum überhaupt einen Haarschneider kaufen?
Mit einem Haarschneider kannst Du Dir Deine gewünschte Frisur auch Zuhause zaubern und sparst Dir den Gang zum Friseur sowie eine Menge Geld. Im Vergleich zu den monatlichen Ausgaben beim Friseur sind viele Haarschneidemaschinen überaus günstig. Dennoch solltest Du stets darauf achten ein hochwertiges Produkt zu erwerben, welches sich leicht reinigen lässt, wasserdicht ist sowie qualitativ hochwertige Klingen und Aufsätze besitzt. Minderwertige Produkte, welches im Ausland gefertigt wurden, weisen häufig bereits nach wenigen Wochen Schäden auf oder machen die Haarentfernung aufgrund schlechter Verarbeitung sowie Kunststoffaufsätzen zu einem Nerven raubenden Akt. Eine überzeugende Haarschneidemaschine, die schon seit mehr als 50 Jahren Kunden auf der ganzen Welt begeistern konnte, kommt vom Hersteller Moser. Mehr über das Gerät möchten wir Dir nachfolgend verraten.
Moser 1400 Haarschneider Test Vergleich
Letzte Aktualisierung am 23.04.2023. Die gezeigten Produkte sind mit Affiliate Links versehen und die Bilder von der Amazon API. Es handelt sich hierbei um keinen eigens durchgeführten Produkt Test (Weitere Informationen in der Fußzeile).
Das Unternehmen Moser zeichnet leistungsstarke und innovative Geräte aus, welche in Deutschland gefertigt werden und einzigartige Qualität versprechen. Die Haarschneidemaschine Moser 1400 ist laut des Herstellers das „weltbekannte Erfolgsmodell“ und zählt zu den Verkaufsschlagern der Kosmetikindustrie. Das erste Modell der 1400 Reihe wurde bereits im Jahr 1962 gefertigt und ähnelt mit optisch noch immer den Haarschneidemaschinen von heute. Mit dem Schneideaufsatz kann während Haarentfernung zwischen 7 möglichen Längen gewählt werden, wobei ein „diamentgeschliffener Vollmetall-Schneidsatz“ für ein einzigartiges Rasur-Erlebnis sorgt.
Schon gewusst? Das Unternehmen Panasonic ist eines der bekanntesten Hersteller für Haarschneider. Der Panasonic ER 1611 wurde alleine in Deutschland mehr als 400.000 Mal verkauft.
Die Vorteile des Haarschneiders im Überblick
- Moser verspricht einzigartige Qualität – Alle Geräte werden in Deutschland gefertigt
- Dieses Produkt ist eines der weltweit am meistverkauften Haarschneidemaschinen
- „Diamantgeschliffener“ Aufsatz
- Auch für sehr dicker Männerhaar geeignet
- 7 einstellbare Längen
- Ordentlich Power unter der Haube
- Robuste Haarschneidemaschinen mit einem langlebigen Netzteil
Informationen zum Haarschneider auf Youtube
Lieferumfang und Funktionen
Beim Erwerb des Gerätes erhältst Du die Haarschneidemaschine Moser 1400 mit einem dazu passenden Netzteil. Ein Vollmetallschneidesatz kann für 7 unterschiedliche Längen verwenden werden (4, 4.5, 6, 9, 11, 13, 16, 18 mm). Insgesamt ein tolles Produkt, dass zum Schneiden der Kopfhaare oder von dicken Männerbärten bestens geeignet ist.
Wusstest Du? Der erste Haarschneider wurde im Jahr 1919 vom Verbund Clipper Corporation hergestellt und erfunden. Die Firma Moser gehört zu diesem Verbund und kann damit auf mehr als 50 Jahre Erfahrung zurückblicken. Mit den Produkten von Moser setzt Du auf einzigartige und altbewährte Qualität.
Design
Der Moser 1400 hat ein elegantes und markantes Design. Die schwarz silberne Haarschneidemaschine sieht männlich aus und ist im Badezimmer ein echter Hingucker.
Benutzerfreundlichkeit
Schon seit mehr als einem halben Jahrhundert verkauft Moser seine Haarschneidemaschinen. Noch heute hat das Geräte die charakteristische Form des Herstellers. Dank einer ergonomischen Form liegt der Haarentferner ausgezeichnet in der Hand.
Kundenmeinungen
- Im Vergleich zu anderen Haarschneidemaschinen kommt der Moser 1400 auf Amazon mit Spitzenbewertungen um die Ecke. Überwiegend findet man in den Rezensionen 5 Sterne Bewertungen. Viele Kunden berichten dort, dass sie zuvor noch nie ein solch leistungsstarkes und überzeugendes Gerät zur Entfernung lästiger Gesichtsbehaarung hatten. Mehrfach wird von einem tollen Service berichtet, welcher umgehend Ersatzteile versendet und offene Fragen schnell beantwortet.
- Kritisch äußern sich vereinzelt Kunden darüber, dass die Maschine direkt mit voller Leistung und nicht langsam startet. Für uns nicht wirklich nachvollziehbar.
Kaufpreis und Shops
Derzeit kann man das Gerät für einen Preis von ungefähr 26 Euro bei Amazon erwerben (Stand Juli 2019). Zudem kann man es auch in großen Elektrofachmärkten, wie Media Markt oder Saturn erwerben.
Fazit zum Haarschneider
Der Moser 1400 ist eine altbekanntes Gerät, das schon seit mehr als 50 Jahren Kunden auf der ganzen Welt begeistert. Der Haarentferner verspricht Spitzenqualität sowie ein einzigartiges Erlebnis, um Bart- und Kopfhaare zu entfernen. Für einen fairen Preis kann das Produkt auf Amazon oder im Elektrofachhandel eingekauft werden.
Übrigens: Hier findest Du eine Anleitung, wie Du deine Haare selber schneiden kannst >
Welche Verbraucherzentrale hat bereits einen Moser 1400 Test durchgeführt?
Online Portal: | Moser 1400 Test durchgeführt? |
Stiftung Warentest | Stiftung Warentest verweist auf einen Haarschneider Test von Ktipp.ch (Schweiz) aus dem Jahr 2016. Ob der Moser 1400 dabei unter die Lupe genommen wurde, erfährt man leider nur, wenn man ein Online-Abonnement abschließt. Der Testsieger lässt sich auf der Webseite der Verbraucherzentrale jedoch kostenlos einsehen. |
Konsument.at (Österreich) | Konsument.at hat einen Haarschneider Test im Jahr 2002 durchgeführt. Hier wurden auch Geräte von Moser getestet, wobei der 1400 nicht dabei war. |
Ökotest | Nein, Ökotest hat noch keinen Haarschneidemaschinen Test durchgeführt. |
Anmerkung: Wir möchten nochmal ausdrücklich darauf hinweisen, dass wir keinen eigenen Moser 1400 Haarschneider Test durchgeführt haben. Unsere Bewertung und das Urteil basiert auf den Informationen, die wir im Internet recherchiert haben. Diese Tabelle soll Dir lediglich zeigen, welche große Verbraucherzentrale das Gerät bislang getestet hat. Auch für die Richtigkeit und Aktualität dieser Tabelle übernehmen wir keine Haftung, wenngleich wir diese Inhalte sorgfältig recherchiert haben.
Mögliche Alternativen zu Moser
Natürlich bietet nicht nur der Hersteller Moser Haarschneidemaschinen im Handel an. So können auch Produkte von Braun, Philips oder andere Großkonzernen erworben werden. Ein beliebtes Set zur Haarentfernung kommt vom Unternehmen Remington. Das Set Genius HC5810 verfügt über einen Klingeinstellhebel sowie eine spezielle Keramikbeschichtung. Die Klinge ist zudem selbstölend und sogar selbschärfend. Verbraucher können somit voll auf das Nachölen verzichten. Wer also auf selbstwartende Produkte steht, sollte sich den Haarentferner von Remington einmal genauer anschauen.
Letzte Aktualisierung am 23.04.2023. Die gezeigten Produkte sind mit Affiliate Links versehen und die Bilder von der Amazon API. Es handelt sich hierbei um keinen eigens durchgeführten Produkt Test (Weitere Informationen in der Fußzeile).
Mehr Haarschneider – Die Bestseller auf Amazon
Letzte Aktualisierung am 22.04.2023. Die gezeigten Produkte sind mit Affiliate Links versehen und die Bilder von der Amazon API. Es handelt sich hierbei um keinen eigens durchgeführten Produkt Test (Weitere Informationen in der Fußzeile).